Wir haben Ihnen eine große Sammlung an verschiedenen Tutorial Videos erstellt, damit der Einstieg in KIS.ME so einfach wie möglich wird. Der Produktmanager Niko erklärt Schritt für Schritt die einzelnen Möglichkeiten und geht im Besonderen auf die Funktionen des KIS.MANAGERs ein.
Wenn Sie die Funktionen und einzelnen Schritte nachverfolgen möchten, benötigen Sie ein KIS.ME Starterkit, ein Benutzeraccount (Admin) und einen Computer mit USB Schnittstelle.
Die beiden Einstiegsvideos zeigen zum Einen den Inhalt des KIS.ME Starterkits sowie die Vorgehensweise, wie die Geräte Ongeboarded werden müssen. Dieser Prozess ist einmalig notwendig, um den KIS.ME Geräten die WLAN Zugangsdaten sowie den zugehörigen KIS.ME Account zuzuweisen.
Auspacken des Starterkits
Wie KIS.ME Geräte zum KIS.MANAGER hinzugefügt werden.
Rule Engine
Die Rule Engine ist das Herzstück des KIS.MANAGERs. Hier werden die Regeln erstellt, die die Prozesse steuern.
Herzstück des KIS.MANAGERS, die Rule Engine
In der KIS.MANAGER Lizenz „M“ und „L“ gibt es noch eine erweiterte Rule Engine Funktion
E-Mail Benachrichtigungen im Ereignisfall einrichten
Dashboard & Widgets
Besonders das frei konfigurierbare Dashboards und die darauf platzierbaren Widgets machen KIS.ME Transparent. Digitale Zwillinge zeigen die jeweiligen Live-Zustände auf einem Shopfloor.
Der digitale Zwilling der KIS.ME Geräte
2D Grafiken unter den digitalen Zwillingen hinterlegen.
User Management
Die Anzahl der Benutzer haben wir nicht limitiert. Hier zeigen wir, wie die Benutzerverwaltung funktioniert, welche Rollen und Berechtigungen es gibt und wie neue Benutzer angelegt werden können.
Allgemeine Informationen zur Benutzerverwaltung
E-Mail Benachrichtigungen im Ereignisfall einrichten
Das eigene Benutzerkonto verwalten
Kennzahlen / KPI
Die KPI Videos gehen dann doch schon ins Detail. Mit dem Fokus auf die Einrichtung und Konfiguration erklärt Niko hier Schritt für Schritt, wie interessante Kennzahlen auf Ihr KIS.ME Dashboard gelangen. Für mehr Transparenz und Optimierungspotential in Logistik- und Produktionsprozessen.
Es ist sehr empfehlenswert, wenn Sie die KPI-Videos in der richtigen Reihenfolge nacheinander anschauen. Denn die Videos sind aufeinander aufbauend.